Umweltmeteorologische Messnetze gewinnen durch den Klimawandel zunehmend an Bedeutung. Sie erfassen kontinuierlich Daten unserer Umwelt – von Lufttemperatur, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten bis hin zu solarer Einstrahlung und Niederschlag. Gerade in Städten, wo Klimawandel und damit verbundene Umweltbelastungen spürbare Auswirkungen haben, liefern Umweltmessnetze die nötigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige städtische Entwicklungen voranzutreiben. Mit CityScreening unterstützen und beraten wir Kommunen, wie sie mit Umweltmessnetzen und Datenanalysen, die eigene Klimaresilienz stärken können.
Workshops
Entdecken Sie, wie Messnetzlösungen die Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung schaffen. Wir zeigen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen die Welt der urbanen Messnetze und spannen den Horizont über Möglichkeiten und Einschränkung in der Erfassung und Inwertsetzung von umweltmeteorologischen Daten auf. Dabei beantworten wir unter anderem folgende Fragen:
Was kann Wie gemessen und erfasst werden?
Welche Möglichkeiten und Potenziale bieten urbane Messnetze für Ihre Kommune? Wie können urbane Messnetze bei der Erfüllung kommunaler Pflichtaufgaben und/oder freiwilligen Aufgaben einen Mehrwert bieten.
Welche Daten und Informationen sind für Ihre Stadt besonders relevant? Welche Daten und Datenprodukte sind bereits vorhanden und was wird zusätzlich benötigt? Welche Qualität müssen die Daten haben, um sinnvoll nutzbar zu sein?
Welche Regularien, Normen und Standards sind zu beachten?

Technische Beratung – Zielgenaue Unterstützungsleistungen für Ihr Messnetz
Sie möchten ein urbanes Messnetz realisieren und brauchen in einzelnen Aufgabenbereichen gezielte Unterstützung? Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu Ihrem urbanen Messnetz und geben Hilfestellung bei Planung, Auslegung und Pilotierung. Unser Fokus liegt dabei auf:
Auslegung & Standortplanung: Entwicklung von Strategien für ein bedarfsgerechte und effizientes urbanes Messnetz.
Geräteauswahl & Installation: Auswahl geeigneter Messgeräte, deren Platzierung und Installation sowie Einrichtung der Datenübertragung über Telekommunikation.
Urban Laboratories: Umsetzung eines abgesteckten Testfeldes, welches unter Realbedingungen betrieben wird und wo Ideen, Technologien sowie Konzepte getestet und erforscht werden können. Dies sensibilisiert für die Herausforderungen im Umgang mit umweltmeteorologischen Daten.
Messkampagnen: Bewertung der Wirksamkeit einer Klimaresilienz-Maßnahme, dienen in erster Linie der Beantwortung konkreter Fragestellungen. Bei entsprechender Auslegung sind sie ein gutes Mittel, um typische Aufgaben in der Messnetzplanung und dem Betrieb in einer lokalen Umgebung durchzuspielen.

Hochwertige und verlässliche Daten erfordern eine präzise und durchdachte Messnetzplanung. Beginnen Sie Ihren Messnetzaufbau daher mit einer Pilotphase in einem überschaubaren Projekt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dann als Grundlage, um ein umfassendes städtisches Messnetz zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.